null
PowerEdge M910
Der PowerEdge M910, ein Blade-Server in voller Höhe mit vier Sockeln, ist ideal für Virtualisierungs-Workloads oder Kernanwendungen. Er steht für hervorragende Leistung, Zuverlässigkeit und Skalierbarkeit bei einem Formfaktor mit extrem hoher Dichte.
Leistungsfähig: bis zu vier Intel Xeon Prozessoren der 7500 Serie
Skalierbar: bis zu 512 GB DDR3-RAM
Kompakt: Blade-Formfaktor in voller Höhe ermöglicht bis zu acht Blades je Gehäuse mit 10 HE
Leistungsfähig, skalierbar und kompakt
Der PowerEdgeTM M910 wurde für die Anforderungen nahezu aller IT-Umgebungen entwickelt. Mit den leistungsstarken Intel Xeon Prozessoren der 7500 Serie und erweiterten Funktionen zur Systemverwaltung ist der M910 ideal für die anspruchsvollen Anwendungen vieler Rechenzentren.
Dank der Dell FlexMem Bridge Technologie kann der M910 bei Konfigurationen mit zwei oder vier Sockeln nahtlos von 4 GB auf 512 GB DDR3-RAM skaliert werden. Mit dieser zum Patent angemeldeten Technologie kann Dell eine einzigartige Plattform bereitstellen, die mit Ihren Anforderungen wächst.
Durch die Bereitstellung dieser Funktionen in einem Blade-Server ermöglicht es Dell Ihrem Unternehmen, die Leistungsfähigkeit bei einem außergewöhnlich energieeffizienten und leicht zu verwaltenden Formfaktor erheblich zu steigern. Mit acht 4-Sockel-Servern bei 10 Höheneinheiten (HE) im Rack stellt der M910 mehr als die dreifache Dichte zur Verfügung, die traditionelle Rack-Server mit vier Höheneinheiten und vier Sockeln bieten können.
Der PowerEdge M910 nutzt die redundante Stromversorgungs-, Kühlungs- und Netzwerkinfrastruktur des Dell M1000e Blade-Gehäuses. Der PowerEdge M910 verfügt über zusätzliche Funktionen, die höchsten Schutz gegen potenzielle Ausfallzeiten bieten: er unterstützt z. B. drei vollständig redundante Architekturen pro Blade und bietet einen für zwei Datenträger geeigneten, redundanten Hypervisor.
Der PowerEdge M910 verfügt auch über Intel Xeon Prozessoren der 7500 Serie, die Hardwarefehler automatisch überwachen, melden und beheben, um die Datenintegrität und geschäftskritische Services aufrechtzuerhalten.
Wie alle Dell PowerEdge Server wird der M910 im Werk mit unserem "One-Touch"-Verfahren hergestellt. Durch dieses Verfahren wird sichergestellt, dass nur eine Person für alle Fertigungsschritte eines Servers verantwortlich ist. Dies führt zu einer noch besseren Qualitätskontrolle. Außerdem wird jeder vollständig konfigurierte Dell Server (mehrfach) auf ein Höchstmaß an Zuverlässigkeit getestet, bevor er das Werk verlässt.
Vereinfachte Systemverwaltung
Die nächste Generation des Dell OpenManageTM Softwarepakets bietet erweiterte Funktionen und standardbasierte Befehle, die in die bestehenden Systeme zur effektiven Steuerung integriert werden können.
null
Die Dell Management Console auf Basis von Altiris von Symantec bietet eine zentrale Ansicht und eine gemeinsame Datenquelle für die gesamte Infrastruktur. Die Dell Management Console basiert auf der SymantecTM Management Plattform (vormals Altiris® Notification Server), einer problemlos erweiterbaren, modularen Basis, die eine grundlegende Hardwareverwaltung oder erweiterte Funktionen wie Bestands- und Sicherheitsmanagement zur Verfügung stellt. Die Dell Management Console reduziert manuelle Arbeitsschritte, sodass Zeit und Geld gespart werden und stattdessen in strategische Funktionen der Technologie investiert werden kann.
Der Lebenszyklus-Controller ist der "Motor" der im Server integrierten erweiterten Systemverwaltungsfunktionen. Der Lebenszyklus-Controller vereinfacht typische Administratortätigkeiten, indem er umfassende Verwaltungsfunktionen, wie Systemimplementierung, System-Updates, Hardwarekonfiguration und -diagnose, über die intuitive Benutzeroberfläche Unified Server Configurator (USC) in einer Pre-OS-Umgebung bereitstellt. Es ist daher nicht mehr notwendig, eine Vielzahl unterschiedlicher CD-/DVD-Medien zu verwenden und diese zu verwalten.
Der Dell Unified Server Configurator (USC) bietet einen einzigen Zugriffspunkt für eine sichere, effiziente und benutzerfreundliche Infrastrukturverwaltung. Aufgrund der Einbettung und Integration in das System können ein schneller, konsistenter Zugriff, eine großartige Flexibilität und erweiterte Funktionen geboten werden. Mit der integrierten Treiber-Installation, den Firmware-Updates, der Hardware-Konfiguration und den Diagnosen bietet das USC-Tool die Bereitstellung eines Betriebssystems aus einer Hand.
Als ein Mitarbeiter von Dell Ich glaube, dass Ihr Artikel ist interessant. Blade-Servers bieten viele Vorteile. Blade-Servers erlauben mehr Rechenleistung bei weniger Platz im Rack, Verkabelung erleichtern und senkt den Stromverbrauch.
ReplyDelete